- auf-
- auf- [au̮f] <trennbares, betontes verbales Präfix>:
1. kennzeichnet die Richtung; nach oben, in die Höhe:a) sich von unten in die Höhe bewegen:b) sich nach oben ausdehnen:c) vom Boden weg:d) in eine bestimmte Höhe bringen und dort festmachen:e) auf etwas höher Gelegenes:auf das Pferd aufsitzen; aufsteigen.f) besagt, dass eine Person, die sich in einer Ruhelage o. Ä. befunden hat, aus dieser durch etwas herausgebracht wird: durch einen Schreck auffahren; aufhetzen; aufrütteln; aufschrecken; aufstacheln.2. nach allen Seiten umfangreicher werden [lassen]:4. kennzeichnet die Richtung auf einen Gegenstand, eine Person hin und die Erreichung des Ziels, den Kontakt: aufkleben; aufprallen; aufstampfen; auftreffen.6. besagt, dass etwas durch ein Tun o. Ä. nicht mehr geschlossen ist: aufbrechen; auffalten; aufgehen; aufklappen; aufknacken; aufreißen; aufscheuern; aufschnüren; auftrennen.7. an einer Stelle zusammenbringen:8. drückt aus, dass etwas durch das im Basiswort Genannte nicht mehr vorhanden ist: aufbrauchen; aufessen; aufrauchen.9. drückt aus, dass jmd., etwas zu dem im Basiswort Genannten wird: aufheitern; aufhellen; aufklären; aufmuntern.10. drückt aus, dass etwas durch das im Basiswort Genannte wieder in einen frischeren o. ä. Zustand gebracht wird: aufbacken; aufbügeln; aufforsten; auffrischen; aufpolieren.
Universal-Lexikon. 2012.